Zum Inhalt springen

Partnerschaft ist Kommunikation

    Kommunikation in der Partnerschaft ist bedeutend

    Dass eine Partnerschaft aus Kommunikation besteht, wird im Alltag oft vergessen.

    Vor kurzem las ich einen Artikel in einem Elternmagazin über nicht funktionierende Partnerschaften und die böse-böse „Schuld-Frage“. Das hat diesem Artikel den Schub gegeben.

    Kommunikationsprobleme der Partner von Aussen sichtbar?

    Sehen wir anderen bei der Auflösung der Beziehung zu, sind wir je nachdem überrascht oder entsetzt. Manchmal können wir auch unsere Vorahnungen bestätigt sehen. Aussen stehend denken wir, den Verlauf etwas objektiver als die sich gerade trennenden Partner beurteilen zu können, wer was und wie viel zu der Verschlechterung beigetragen hat.

    Es braucht immer 2wei

    Stecken wir aber selbst in der Tinte, ist es teilweise schwer zu verstehen, dass immer zwei an einer Partnerschaft mitwirken. Die Rollen wechseln sich ab zwischen der einen Person, die etwas tut oder sagt, und die andere, die auf diese reagiert.

    Jahrelang eingeprägte Kommunikationsmuster beherrschen routinmässig den Alltag. Man fühlt es selbst kaum, wie die automatischen Reaktionen einen umklammern. Kleine Hinweise gibt es vielleicht, wenn der Partner betont, dass er jetzt angeblich wieder genau weiss, was auf seine Bemerkung „als nächstes kommt“.

    Oft passiert dieses Erkenntnis zu spät. Die Partner sehen als einzige Möglichkeit zur Veränderung,  einander noch weniger mitzuteilen. Im fortgeschrittenen Zustand sogar einen neuen Partner zu suchen, bei dem die jeweiligen Streit – oder Reibe-Punkte nicht vorhanden sind. Das hilft nur, wenn sie lernen, ihren Kommunikationsstil an den anderen anzupassen. Es besteht sonst die Möglichkeit, in der nächsten Beziehung in die gleichen Falle zu tappen.

    Kommunikation in der Partnerschaft aus der Sackgasse führen

    Deshalb ist es gelegentlich sehr ratsam, sich Folgendes zu fragen:

    • Was könnte ICH dazu beitragen, dass sich die Kommunikation in eine positive Richtung ändert?
    • Was könnte ICH tun, fragen oder sagen, dass sich die Routine verbessert?
    • Wie könnte es sein, das die andere Person aus ihrer „eingefahrenen“, automatisierten Reaktionen und Antworten herauslockt?

    Die Partnerschaft bedankt sich bald dafür 🙂

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..