Zum Inhalt springen

Meine Heldinnen und was uns verbindet

    Erin Brokovich, Katniss, Hermonie & Gabriele Strehle und was wir gemeinsam haben.



    Ich glaube an den Kraft der Heldinnen. Nicht die mit Umhängen oder Superkräften, sondern die, die Mauern durchbrechen, beharrlich bleiben und anderen Kraft schenken. Heldinnen, die mich begleiten und mir zeigen, dass Mut, Empathie und Konsequenz keine Gegensätze, sondern ein Versprechen sind.



    Warum Heldinnen wichtig sind



    Heldinnenfiguren begleiten uns in Geschichten, Filmen, Biografien. Sie inspirieren und spiegeln uns. In ihnen erkennen wir Werte, die wir selbst leben oder leben wollen.

    Für mich sind Heldinnen keine unerreichbaren Vorbilder, sondern Lehrerinnen auf Augenhöhe. Sie verkörpern Mut, Durchhaltevermögen und Menschlichkeit, sie zeigen Eigenschaften, die auch meine Arbeit als Coachin für neurosensitive Menschen prägen.



    Meine Heldinnen und was uns verbindet

    Erin Brockovich: Mut zum Aufbegehren



    Erin Brockovich stellte sich in den 1990er-Jahren gegen einen mächtigen Konzern, um die Gesundheit einer ganzen Gemeinde zu schützen. Sie war Quereinsteigerin, ohne juristische Ausbildung und dennoch setzte sich durch.
    Was uns verbindet: Auch ich habe nicht den geraden Weg gewählt. Ich weiss, wie es ist, in ein bestehendes System hineinzukommen und die Sicht zu meinem Weg zu bewahren: Wo ich etwas sehe, was verbessern werden könnte, wo z. B. Rechte der Menschen verletzt werden, muss man handeln. Erin zeigt mir, dass Mut grösser sein kann als jede Formalqualifikation.



    Katniss Everdeen: Sensibilität als Stärke



    Katniss aus Die Tribute von Panem wird zur Rebellin wider Willen. Sie ist verletzlich, sogar manchmal verzweifelt und weil sie diesen Angst akzeptiert ohne ihre Haltung zu verlieren, genau deshalb stark. Ihr Mut besteht nicht in Unerschütterlichkeit, sondern in ihrer Fähigkeit, trotz Angst für andere einzustehen.
    Was uns verbindet: Auch in meiner Arbeit erlebe ich, dass Sensibilität oft die wahre Quelle von Stärke ist. Viele meiner Coachees fühlen sich auch „zu sensibel“. Doch genau diese Feinfühligkeit ist die Fähigkeit, komplexe Situationen zu spüren, Risiken zu erkennen und Menschen wirklich zu sehen.



    Hermione Granger: Wissen als Werkzeug



    Hermione aus Harry Potter ist klug, neugierig und gerechtigkeitsliebend. Sie vertraut auf Wissen und ist bereit, Verantwortung zu übernehmen, auch wenn es unbequem ist.
    Was uns verbindet: Wissen ist für mich ebenso ein Kompass. In meinem Coaching bringe ich Struktur und Logik mit Empathie und Aktion zusammen. Denn Strukturen vor sich in der Zukunft zu sehen ist die Basis, um den ersten Schritt zu den Veränderungen zu wagen.



    Gabriele Strehle: Konsequenz und Durchhaltevermögen


    Die deutsche Modedesignerin Gabriele Strehle schrieb mit Strenesse Modegeschichte. In ihrem Buch „Ob ich das schaffe“ beschreibt sie, wie sehr Zweifel Teil ihres Weges waren, aber auch, dass sie nie von ihrem Kurs abwich, wenn etwas richtig, gerecht und begründet war.
    Was uns verbindet: Dieses Durchhaltevermögen ist eine ständige Form von Rebellion, immer für das Gefühl dem eigenen ethischen Muster anpassen und zu zeigen. Verletzbar, wie die Fahne am Südpol, aber sehr standhaft. Auch ich kenne dieses „Dranbleiben“: In Coachings ist es oft das Beharrliche, das Wirkung entfaltet der Moment, in dem jemand spürt: Ich kann das schaffen, wenn ich meiner Überzeugung treu bleibe.



    Was mir gemeinsame Fäden zeigen



    So unterschiedlich diese Frauen auch sind, sie haben etwas gemeinsam:
    • Sie alle stellen sich gegen Systeme, die Energie rauben.
    • Sie alle schaffen Räume, in denen andere aufblühen können.
    • Sie alle leben vor, dass Mut viele Gesichter hat.

    Diese Eigenschaften prägen auch meine Arbeit: Ich helfe neurosensitiven Menschen, nicht nur ihre Energie zu schützen, sondern auch ihren ganz eigenen Weg mit Mut, Klarheit und Selbstvertrauen zu gehen.



    Was Stärke bedeutet



    Heldinnen erinnern mich daran, dass sie anderen helfen und Strukturen ethisch verbessern.
    Stärke heisst anstatt keine Schwächen zu haben, die eigenen Besonderheiten so einzusetzen, dass sie mich und andere energetisch auf einen höheren Level bringen.

    Wenn ich an Erin, Katniss, Hermione oder Gabriele denke, dann erkenne ich in ihnen auch Teile von mir. Und ich wünsche mir, dass jeder, der mit mir arbeitet, auch seine eigene Heldinnenfigur findet egal, ob sie rebellisch, wissend, sensibel oder unbeirrbar konsequent ist.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.