Zum Inhalt springen

Energievampire? Nein, es sind oft Menschen, die wir mögen. Wie du dich trotzdem schützt

    Warum du deine Energie schützen sollst – und wie du sie zurückgewinnst

    Es gibt zwei Arten von Begegnungen:
 Die, die dich erheben.
 Und die, die dich leeren.
    Achtest du schon auf diesen kleinen Unterschied? Ist es bereits ein Thema, Deine Energie zu schützen?

    Die unsichtbaren Energielecks in deinem Alltag

    Kennst du das Gefühl? Du kommst morgens ins Büro oder öffnest deinen Computer, und schon bevor du etwas getan hast, fühlt sich dein Tag „anstrengend“ an.

    Vielleicht liegt es an:

    • dem Kollegen, der ständig klagt, aber nie etwas ändert.
    • der E-Mail von einem Kunden, die du noch nicht einmal geöffnet hast – aber du weisst, dass sie wieder ein Fass ohne Boden ist.
    • dem Online-Meeting, das eigentlich keinen Mehrwert hat, aber deine ganze Aufmerksamkeit frisst.

    Und dann gibt es diese eine Begegnung. Vielleicht eine Nachricht, ein Gespräch, ein Meeting – und danach bist du müde. Du gibst scheinbar dein Bestes, trotzdem bist du nachher leer. Das ist kein Zufall.

    Es gibt Menschen und Situationen, die dich auslaugen. Nicht, weil sie böse sind. Sondern, weil du (noch) nicht gelernt hast, deine Energie zu schützen.

    Und nein, die Lösung ist nicht, sich komplett zurückzuziehen.

    Warum alte „gute“ Bekannte die schwierigsten Energieräuber sein können

    Grenzen zu setzen ist schwer. Aber am schwersten ist es dort, wo du es am wenigsten erwartest: bei den Menschen, die du kennst. Vielleicht schon dein halbes Leben lang.

    Denn zwischenmenschliche Dynamiken sind eine Gewohnheit. Du hast eine Rolle gespielt – vielleicht die der Zuhörenden, der Helfenden, derjenigen, die Harmonie bewahrt. Und die andere Person hat sich darauf verlassen. Doch was passiert, wenn du dich veränderst?

    Oft reagiert dein Umfeld darauf mit Widerstand. Nicht aus Böswilligkeit, sondern weil du etwas in der Beziehung verschiebst. Die Person, die nicht mitten in einer Veränderung steckt, wird unbewusst versuchen, den alten Status quo wiederherzustellen. Sie wird dich vielleicht testen, dich herausfordern oder sogar ein schlechtes Gewissen in dir wecken.

    Und dann gibt es zwei Möglichkeiten:
    Die Person hält an der alten Dynamik fest und distanziert sich irgendwann selbst.
    Oder sie erkennt, dass Abgrenzung keine Trennung bedeutet – sondern gesunde Weiterentwicklung. Und sie entwickelt sich mit dir.
    Beides ist möglich. Doch der erste Schritt liegt bei dir.

    Hochsensibilität ist ein Geschenk – wenn du weisst, wie du sie steuerst

    Vielleicht kennst du das Gefühl, dass du nach aussen „zu viel“ bist. Zu empfindlich. Zu wahrnehmend. Zu sehr im Fühlen.

    Vielleicht hast du gelernt, dich anzupassen, weil du diese Rückmeldungen bekommen hast. Du hast versucht, deine Wahrnehmung zu dämpfen und auf „normale“ Energielevel zu simulieren.

    Ich habe das auch versucht. Es hat mich fast zerstört.

    Denn Hochsensibilität oder Neurosensitivität ist keine Schwäche. Sie ist eine Kraft. Aber nur, wenn du lernst, sie bewusst zu nutzen – und nicht von ihr überrollt zu werden.

    Denn das Problem ist nicht, dass du zu viel wahrnimmst. Das Problem ist, dass du zu viel dich von der Umgebung beeinflussen lässt.
    Mit diesem Test kannst du den ersten Schritt zum bewussten machen.

    Die zwei grössten Fehler, die dich deine Energie kosten

    Fehler 1: Du glaubst, du musst für andere die Last tragen.
    Du spürst sofort, wenn jemand leidet. Also versuchst du zu helfen, auszugleichen, Harmonie zu schaffen. Aber oft bedeutet das: Du übernimmst die Energie anderer.

    Lösung? Erkenne, dass du nur für deine Energie verantwortlich bist – und nicht für die der anderen.

    Fehler 2: Du setzt keine bewussten Grenzen.
    Vielleicht glaubst du, dass „Grenzen setzen“ egoistisch ist. Dass es bedeutet, andere auszuschliessen. Doch in Wahrheit bedeutet es nur: Du schützt dich, damit du wirklich geben kannst.

    Und genau das führt uns zur wichtigsten Frage:

    Wie du deine Energie schützen kannst, ohne dich von der Welt abzuschotten

    Hier sind drei Prinzipien, die alles verändern:

    1. Erkenne deine Energieräuber
      Beobachte für eine Woche genau:
    • Mit wem oder was interagierst du – und wie fühlst du dich danach?
    • Welche Situationen lassen dich aufblühen – und welche kosten dich Kraft?

    Sobald du das erkennst, kannst du bewusste Entscheidungen treffen.

    2. Lerne, bewusst „zu schliessen“
    Viele Neurosensitive sind wie offene Kanäle – sie nehmen alles auf, ohne Filter. Doch du kannst lernen, bewusst „zu schliessen“. 

    3. Entscheide, wer Zugang zu deiner Energie bekommt
    Nicht jeder verdient einen Platz in deinem Energiefeld. Manche Begegnungen sind wie ein Upgrade – sie bringen dich weiter, inspirieren dich, geben dir Kraft. Andere sind wie ein Leck – sie ziehen dich nach unten.

    Was passiert, wenn du deine Umgebung bewusst gestaltest?
    Du ziehst automatisch die Menschen an, die zu deiner Energie passen.

    Der „angepasste“ Führungskraft – und warum du als neurosensitive lieber den eigenen Takt finden musst

    In der Business-Welt wird oft gesagt:
    „Du musst dich anpassen.“
    „So funktioniert das Spiel.“
    „Du kannst nicht einfach deinen eigenen Rhythmus gehen.“

    Aber was, wenn genau das falsch ist?

    Was, wenn wahre Führung bedeutet, seinen eigenen Takt zu finden – und nicht dem Druck zu folgen?

    Denn eines ist sicher:
    Wenn du dich selbst verlierst, um mitzuhalten, wirst du irgendwann stehen bleiben. Aber wenn du deinen eigenen Rhythmus hältst, wirst du genau die Menschen anziehen, die zu dir passen.

    Was wäre, wenn du ab heute bewusster wählst?

    Stell dir vor:

    • Dein Tag beginnt klar, ohne unterschwellige Energieräuber.
    • Deine Begegnungen geben dir Kraft, anstatt dich auszulaugen.
    • Du führst mit Leichtigkeit, weil du nicht mehr alles aufnimmst, sondern bewusst steuerst.

    Wie würde dein Leben dann aussehen?

    Vielleicht ist es an der Zeit, das herauszufinden.

    Denn die Wahrheit ist:

    Deine Energie gehört dir. Und du kannst entscheiden, wer sie bekommt.

    Fühlst du dich oft ausgelaugt, ohne genau zu wissen, warum?
    Dann lass uns sprechen. Ich unterstütze Menschen wie dich dabei, ihre Energie bewusst zu steuern – für mehr Klarheit, Kraft und Erfolg.

    –> Schreibe mir eine Nachricht oder buche ein Erstgespräch. Dein nächster Schritt beginnt hier.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..